Vergangenen Freitag war der Bauhof in Stadtlohn im Einsatz, um das Pflaster der Engelbert-Sundermann-Straße (ehemals Uferstraße) instand zu halten. Dabei...
Weiterlesen
BerkelBlog
Informiert bleiben!
Bei Anregungen schreiben Sie uns gerne auch eine Mail an kontakt@natuerlich-berkel.de
- Alle
- Aktuelle Baustellen
- Allgemeines
- Berkel-Geschichte
- Hochwasserschutz
- Ökologie
- Städtebau
- Veranstaltungen
Bauhof der Stadt Stadtlohn sichert Pflaster auf der Engelbert-Sundermann-Straße
Leitungsumlegung am Molkereiweg
Im Rahmen des Hochwasserschutzkonzepts sind zukünftig Abgrabungen im Uferbereich des Molkereiweges geplant. Die Durchführung dieser Abgrabungen erfolgt erst in den...
Weiterlesen
Die Engelbert-Sundermann-Straße ist freigegeben
Vor einigen Tagen konnte die Abnahme des Straßenabschnitts der Engelbert-Sundermann-Straße von der Einmündung „Am Losbergpark“ bis zur Mühlenbrücke erfolgen. Seitdem...
Weiterlesen
Schlegel- und Fällarbeiten im Bereich der Fliednerschule
Im Rahmen der Hochwasserschutzmaßnahmen der 1990er Jahre wurden die Verwallungen im Bereich der Fliednerschule erhöht. Diese Verwallungen sollen im Zuge...
Weiterlesen
AG „natürlich berkel“ ging durchs Baufeld
Am letzten Mittwoch trafen sich die Mitglieder der Arbeitsgruppe „natürlich berkel“ mit Projektverantwortlichen auf dem Mühlenplatz. Von dort ging es...
Weiterlesen
GPRW besuchte natürlich-berkel-Projekte
Bildquelle: GPRW Kürzlich besuchten Vertreterinnen und Vertreter der Grenzüberschreitenden Plattform für Regionale Wasserwirtschaft (GPRW) und Partnerorganisationen auf Einladung der Bezirksregierung...
Weiterlesen
Wassertisch bereichert den Mühlenplatz
Der Mühlenplatz wird nach seiner Fertigstellung als öffentlicher Treffpunkt und Aufenthaltsort an der Berkel dienen.Als zentrales gestalterisches Element wurde ein...
Weiterlesen
Engelbert-Sundermann-Straße teilweise geöffnet
Während der baubedingten Sperrung der Grabenstraßen-Brücke wird der motorisierte Verkehr über die ertüchtigte Mühlenbrücke umgeleitet. Auch Fußgänger können über die...
Weiterlesen
Fischaufstiegsanlage ist geflutet
Die Fischaufstiegsanlage (FAA) ist inzwischen endausgebaut und seit dieser Woche geflutet.Mitarbeitende des begleitenden Fachbüros FICHTNER Water & Transportation GmbH haben...
Weiterlesen
Anstehende Arbeiten im Bereich Mühlenplatz und Engelbert-Sundermann-Straße
Auf der Baustelle rund um den Mühlenplatz und die Engelbert-Sundermann-Straße (ehemals Uferstraße) war es in den letzten Wochen recht ruhig,...
Weiterlesen
Vandalismus führte zu Flutung der Fischaufstiegsanlage
Am ersten Juliwochenende haben Unbekannte die Dammbalken, die den Zulauf der Berkel in die künftige Fischaufstiegsanlage verschlossen haben, geöffnet und...
Weiterlesen
Trockenbermen ermöglichen dem Fischotter die Querung der Harrier-Brücke
Der Neubau der Harrier-Brücke mit Drosselfunktion stellt ein Hindernis für die Wanderung des Fischotters dar. Da die Berkel ein Wanderkorridor...
Weiterlesen
Viele Interessierte und viel Interessantes beim Tag der offenen Tür
Zahlreiche Interessierte und Vertreterinnen und Vertreter der zuständigen Genehmigungs- und Förderbehörden sowie aus der Politik sind der Einladung zur Feierstunde...
Weiterlesen
Tag der offenen Tür: Ein vielfältiges Programm am Mühlenplatz
Wie am 20. März 2024 im Blogbeitrag "Tag der offenen Tür am Mühlenplatz" angekündigt, folgt nachstehend der geplante Ablauf für...
Weiterlesen
AG „natürlich berkel“ traf die Badende im Baufeld
In der letzten Woche trafen sich die Mitglieder der Arbeitsgruppe „natürlich berkel“ mit Projektverantwortlichen im Baufeld. Beim Rundgang über den...
Weiterlesen
Infobox wird nach intensiver Nutzung jetzt abgebaut
Gut zwei Jahre lang haben zahlreiche Interessierte die Möglichkeit genutzt, von der Aussichtsplattform der Infobox aus das Geschehen auf der...
Weiterlesen
Die Leppingwelle ist ökologisch verbessert worden
Der Mündungsbereich der Leppingwelle in die Berkel ist renaturiert und damit umfangreich ökologisch aufgewertet worden. Durch den Wegfall der Ufersicherung...
Weiterlesen
Die Berkel hat ihr Flussbett zurück
Seit August 2022 hat ein sogenannter Fangedamm die Berkel ab circa Höhe der Einmündung der Uferstraße in die Straße „Am...
Weiterlesen
Exkursion „Lebendige Gewässer“ führte auch nach Stadtlohn
Die Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW (NUA) hat Ende März eine Exkursion zum Thema „Lebendige Gewässer im Frühjahr – Berkel und...
Weiterlesen
Böschungssicherungen hergestellt
Hinter dem ehemaligen Möbelhaus Steinbach am zukünftigen Berkelpatt sind Ende März 2023 die Böschungen mit Kiesschüttungen hergestellt und gesichert worden....
Weiterlesen
Tag der offenen Tür am Mühlenplatz
Die Arbeiten an den natürlich-berkel-Projekten in der Innenstadt werden in den nächsten Wochen größtenteils abgeschlossen sein. Auch im Außenbereich konnten...
Weiterlesen
Banner informieren über fertiggestellte Maßnahmen
Neue Banner mit aktuellen Fotos zeigen fertiggestellte Maßnahmen des Hochwasser- und Naturschutzes, die nicht im innerstädtischen Bereich liegen:Drosselbauwerk Harrier-BrückeMaßnahmenraum LeppingwelleRetentionsraumausgleich...
Weiterlesen
Kolkschutz wird eingebracht
Nachdem der Fangedamm nicht mehr überflutet wird und das Berkelbett an der Wehranlage wieder trocken ist (siehe Blogbeitrag "Wiederaufnahme der...
Weiterlesen
Wiederaufnahme der Arbeiten im Trockenlegungsbereich
Seit dem 26. Oktober 2023 haben ergiebige Niederschläge eine anhaltende Überflutung des Baufeldes mit sich gebracht, was zum Stillstand einiger...
Weiterlesen
Infobox öffnet wieder
Wie im Blogbeitrag "Infobox macht Winterpause" vom 16.11.2023 angekündigt, haben Interessierte ab März wieder die Möglichkeit, sich einmal im Monat...
Weiterlesen
Arbeitsgruppe „natürlich berkel“ tagte
Die Mitglieder der Arbeitsgruppe „natürlich berkel“ trafen sich am letzten Mittwoch zu Beginn ihrer Sitzung auf dem Infocontainer, um sich...
Weiterlesen
Ein Blick in die Berkelmühle
Seit Monaten sind der Innenausbau und die Einrichtung der Berkelmühle in vollem Gange. Beim Vorbeifahren und -gehen war und ist...
Weiterlesen
Oberflächen am Entrée Losberg: nächster Abschnitt steht an
Die Oberflächen einschließlich Parkplätzen an der Mensa der Losbergschule sind bis zum Eingang in den Losbergpark, dem sogenannten Entrée Losberg,...
Weiterlesen
Ergebnisse der archäologischen Funde in der Berkel
Ende März 2022 ist bei Ausschachtungsarbeiten im Bereich der Wehranlage eine historische Schleusenanlage in der Berkel aus dem 18. Jahrhundert...
Weiterlesen
Elektroanlage zur Steuerung der Wehranlage installiert
Ende November 2023 sind die Anschlüsse für die elektrische Steuerung der Wehrtafelantriebe und in Vorbereitung zum zentralen Hochwasserpumpwerk für den...
Weiterlesen
BWK – die Umweltingenieure – trafen sich in Stadtlohn
Einige Vertreterinnen und Vertreter des Bundes der Ingenieure für Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft und Kulturbau (BWK) e. V., Bezirksgruppe Münsterland, trafen sich...
Weiterlesen
Geländer an der Harrier-Brücke dient der Verkehrssicherheit
Mit diesem Blogbeitrag erläutern wir die Wahl des Geländers an der Harrier-Brücke und reagieren damit auf Anregungen aus der Bevölkerung...
Weiterlesen
Montage der Wehrtafeln und Antriebstechnik
Im Blogbeitrag "Stahlwasserbau für die neue Wehranlage beginnt im Sommer" vom 2. März 2023 haben wir über den Stahlwasserbau für...
Weiterlesen
Infobox macht Winterpause
In der Infobox an der Burgstraße hinter dem ehemaligen Möbelhaus Steinbach wird wegen des früh endenden Tageslichts ab sofort bis...
Weiterlesen
Wiederherstellung der Oberflächen schreitet voran
Die umfangreiche Wiederherstellung der Straßen, Wege und Plätze zwischen der Mühlenbrücke und der Brücke am Losbergbad ist in vollem Gange....
Weiterlesen
Wehrtafeln für die neue Wehranlage können eingebaut werden
Die Arbeiten zur Errichtung der aufstehenden Wände für die neue Wehranlage sind inzwischen abgeschlossen (siehe Blogbeitrag "Stahlbetonarbeiten für die neue...
Weiterlesen
Harrier-Brücke ist freigegeben
Für die Durchführung der Baumaßnahmen zur Errichtung des Drosselbauwerks Harrier-Brücke war die Wegeverbindung über die Brücke für sämtliche Fahrzeuge und...
Weiterlesen
Stahlbetonarbeiten für die neue Wehranlage nahezu abgeschlossen
In den kommenden Wochen werden die Stahlbetonarbeiten an der künftigen Wehranlage fertiggestellt.Die nachfolgenden Bilder veranschaulichen deutlich die verschiedenen Komponenten der...
Weiterlesen
Überflutungen führen zu Verzögerungen
Seit Beginn der Bautätigkeiten hat es bereits 13 Überflutungen des Fangedamms gegeben. Durch häufige erhebliche Regenmengen stieg der Berkelpegel zu...
Weiterlesen
Sekundäraue entsteht im Berkelstadion
Von der Berkelbrücke am Losbergbad aus sind die Baumaßnahmen zur Schaffung einer Sekundäraue im Berkelstadion zu erkennen. Die Sekundäraue dient...
Weiterlesen
Notwasserweg schützt Burgstraße vor Überschwemmungen
Bisher sammelt sich bei Starkregenereignissen das Wasser in einer Senke in der Burgstraße. Zukünftig soll das Oberflächenwasser nach Anpassung des...
Weiterlesen
Die Berkel entscheidet eine Schlacht im Dreißigjährigen Krieg
Am 6. August 1623 bewegten sich zwei gewaltige Heereszüge von jeweils rund 20.000 bis 25.000 Söldnern von Burgsteinfurt über Ahaus...
Weiterlesen
Glas- und Kleidercontainer müssen weichen
Die voranschreitenden Bauarbeiten machen die bisherige Nutzung des Parkplatzes östlich des Berkelstadions in Kürze unmöglich. Deshalb ist der dort aufgestellte...
Weiterlesen
Arbeiter eingeladen zum Grillen mit dem Bürgermeister
Die Baufortschritte zur Umsetzung des Hochwasserschutzkonzeptes sind deutlich sichtbar. Als Anerkennung für den erfreulichen Zwischenstand hat die Stadt die Arbeiter,...
Weiterlesen
Schaffung einer Sekundäraue am „Haus an der Berkel“
In der letzten Woche haben die Baumaßnahmen zur Schaffung einer Sekundäraue am Haus an der Berkel begonnen. Ähnlich wie bei...
Weiterlesen
Terminangebote in der Infobox
Ergänzend zu den im Blogbeitrag "Infobox öffnet für Fragen zum Projekt" vom 30. März 2023 genannten Terminen werden Projektverantwortliche die...
Weiterlesen
Anpflanzungen und Einsaat vorgenommen
Die Anpflanzungen standortgerechter Gehölze auf den Sekundärauen im Bereich der Tennisplätze an der Uferstraße sind erfolgt (siehe Blogbeitrag „Fertigstellung des...
Weiterlesen
Baufeldvorbereitungen am Fettpott
In den letzten Wochen haben verschiedene Firmen Arbeiten am und im Fettpott-Gebäude zur baulichen Ertüchtigung für den späteren Einbau der...
Weiterlesen
Baufeldbesichtigung der Arbeitsgruppe „natürlich berkel“
In ihrer gestrigen Sitzung haben sich die Mitglieder der Arbeitsgruppe „natürlich berkel“ auf der Infobox an der Burgstraße getroffen. Projektverantwortliche...
Weiterlesen
Fertigstellung des Maßnahmenraums in Höhe der Tennisplätze
Nachdem die bestehenden Gehölze vor Beginn der Baumaßnahmen im Maßnahmenraum entfernt worden sind (siehe Blogbeitrag "Baubeginn zum Hochwasserschutz startet mit...
Weiterlesen
Maßnahme „Abgrabungen in Almsick“ abgeschlossen
Mit umfangreichen Abgrabungen in Almsick ist die Schaffung von 7.000 m³ Retentionsausgleichvolumen abgeschlossen (siehe Blogbeitrag "An der Berkel in Almsick...
Weiterlesen
Freigabe der Harrier-Brücke verzögert sich
Der Brückenkörper der Harrier-Brücke ist wie im Blogbeitrag "Arbeiten an der Harrier-Brücke in vollem Gange" vom 15.12.2022 beschrieben, fertiggestellt.Die Wiederherstellung...
Weiterlesen
Infobox öffnet für Fragen zum Projekt
Die Infobox hinter dem ehemaligen Möbelhaus Steinbach an der Burgstraße war in den Wintermonaten geschlossen (siehe Blogbeitrag "Winterpause in der...
Weiterlesen
Holzbalken bei Aushubarbeiten gefunden
Bildquelle: Klaus Stewering GmbH & Co. KG Bei den Gründungsarbeiten für die neue Wehranlage sind die Arbeiter auf einen imposanten...
Weiterlesen
Neuer Regenwasseranschluss für den Mühlenplatz
Am 3. April 2023 beginnt die Neuverlegung eines Regenwasseranschlusses zur Oberflächenentwässerung des neu zu errichtenden Mühlenplatzes an der Burgstraße. Für...
Weiterlesen
Sperrung für einen Baustein zur Hinterlandentwässerung
Die Entwässerung der Uferstraße erfolgte bisher über Zuläufe in die Berkel. Um die nun errichtete Hochwasserschutzlinie nicht zu durchbrechen, wird...
Weiterlesen
Abschlussarbeiten zum Rückbau der Kleingartenanlage am Molkereiweg
Ende letzten Jahres wurde die Kleingartenanlage nördlich des Molkereiweges zurückgebaut (siehe Blogbeitrag "Rückbau der Kleingartenanlagen am Molkereiweg" vom 17.08.2022). Der...
Weiterlesen
Verankerung für die neue Wehranlage eingebracht
Bereits im Oktober 2022 wurde die Verankerung der neuen Wehranlage in die Berkelsohle eingebracht. Durch den zukünftig anstehenden Wasserdruck bzw....
Weiterlesen
Auftrag zur Wiederherstellung der Oberflächen an regionale Firma vergeben
Bildquelle: Björnsen Beratende Ingenieure GmbH In einem europaweiten Vergabeverfahren für die Ausführung der umfangreichen Arbeiten zur Wiederherstellung der Straßen, Wege...
Weiterlesen
Stahlwasserbau für die neue Wehranlage beginnt im Sommer
Für die neu zu errichtende Wehranlage (siehe „Projekte/Das Berkelwehr“) ist der Stahlwasserbau an die Gesellschaft für Planung, Maschinen- und Mühlenbau...
Weiterlesen
Schaltanlage für die Wehranlage wird im Fettpott-Gebäude untergebracht
Der Auftrag zum Bau der elektrischen Schaltanlage für die neu zu errichtende Wehranlage ist bereits im April 2022 an die...
Weiterlesen
Wiederherstellung der Straßen, Wege und Plätze steht an
Bildquelle: Glück Landschaftsarchitektur GmbH: Mühlenplatz Mit den Baumaßnahmen zur Umsetzung des Hochwasserschutzes mussten auch Teile bestehender Straßen und Wege -...
Weiterlesen
Baufeldvorbereitung für die Berkelvertiefung im Umfeld der Berkelinsel
Für die anstehende Vertiefung der Berkel an der Uferstraße im Bereich der Brücke am Hallenbad muss das Baufeld vorbereitet werden....
Weiterlesen
Einzelne Bäume im Bereich der Uferstraße müssen gefällt werden
In Kürze werden im Bereich der Uferstraße die Oberflächen wiederhergestellt. Vorbereitend müssen dafür einzelne Bäume und Strauchwerk an der Straße...
Weiterlesen
Rodungsarbeiten am „Haus an der Berkel“
Vor gut einem Jahr wurde im Blogbeitrag mit der Überschrift "Baubeginn zum Hochwasserschutz startet mit Rodungen an der Uferstraße" über erforderliche...
Weiterlesen
Arbeiten an der Harrier-Brücke in vollem Gange
Wie im Blogbeitrag "Bau der Harrier-Brücke verschiebt sich" am 07.09.2022 angekündigt, sind die Arbeiten zum Neubau der Harrier-Brücke Anfang November...
Weiterlesen
Baumpflegearbeiten an der Uferstraße
An der Uferstraße in Höhe des Hülsta-Sportparks weisen einige Weiden Einmorschungen und Pilzbefall auf. Eine Begutachtung hat ergeben, dass die...
Weiterlesen
Sekundärauen entstehen zwischen Losbergbad und Entrée Losberg
Seit der 46. KW/2022 ist die beauftragte Erdbaufirma zwischen der Brücke am Freibad und der Einmündung in den Losbergpark dabei,...
Weiterlesen
Winterpause in der Infobox
Wie im Blogbeitrag Aussichtsplattform und Infobox am Mühlenplatz vom 05.05.2022 berichtet, steht am Mühlenplatz hinter dem ehemaligen Möbelhaus Steinbach seit Mai...
Weiterlesen
Fast 3.000 m³ Sand ausgehoben
Im September 2022 (siehe Blogbeitrag Gewässerunterhaltung in der Berkel vom 02.09.2022) sind im Rahmen der Gewässerunterhaltung zwischen der Wehranlage und der Schanzringbrücke...
Weiterlesen
Zeitraffer zeigen Bautätigkeiten
Auf der Großbaustelle an der Berkel nehmen Kameras von verschiedenen Standorten aus Bilder auf, die teilweise in Zeitraffern zusammengeführt wurden...
Weiterlesen
Arbeitsgruppe „natürlich berkel“ informiert sich im Baufeld
Die Mitglieder der Arbeitsgruppe „natürlich berkel“ sind zu Beginn ihrer Sitzung am 7. September 2022 von der Mühlenbrücke bis zum...
Weiterlesen
Senioren über Berkelprojekte informiert
Beim Treffen der Seniorengemeinschaft St. Otger in der letzten Woche hat Projektleiter Gerd Große Frericks über die Projekte von „natürlich...
Weiterlesen
Bau der Harrier-Brücke verschiebt sich
Der Baustart des Drosselbauwerks Harrier-Brücke verschiebt sich leider wegen zeitlicher Verzögerungen im innerstädtischen Baufeld bedingt durch die archäologischen Funde (siehe...
Weiterlesen
Weitere historische Bausubstanzen im Baufeld
Bei den Erdarbeiten zum Rückbau der Wehranlage wurden in der letzten Woche am nördlichen und südlichen Ufer der Berkel Ziegelmauerwerk...
Weiterlesen
Gewässerunterhaltung in der Berkel
Bildquelle: Archiv Stadt Stadtlohn 2017 Am Montag beginnen Baggerarbeiten im Unterwasser der Wehranlage sowie an den Brückenbauwerken an der Mühlenstraße,...
Weiterlesen
„natürlich berkel“ in der Lokalzeit des WDR Fernsehen
Am Dienstag, 30.08.2022, hat der WDR in der Lokalzeit Münsterland einen Beitrag über das Großprojekt „natürlich berkel“ gesendet. Fachbereichsleiter Mathias...
Weiterlesen
Baugrundgutachten zum Zustand einer bestehenden Hochwasserschutzeinrichtung
Im Rahmen der Erstellung eines Statusberichtes (gemäß § 81 LWG) zum Zustand der bestehenden Hochwasserschutzeinrichtung von der Brücke Grabenstraße bis...
Weiterlesen
Impressionen vom Rückbau der Wehranlage
Gestern wurde mit dem Rückbau der Wehranlage begonnen. Die Bildergalerie zeigt den zügigen Fortschritt der Abbrucharbeiten.
Weiterlesen
Zahlreiche Fische und Muscheln geborgen
Der Berkelabschnitt zwischen dem Fangedamm und der Wehranlage ist zur Vorbereitung des Rückbaus der Wehranlage trockengelegt worden (siehe Blogbeitrag Umführung ist...
Weiterlesen
Umführung ist geflutet
Zwischen Wehranlage und Höhe der Straße „Am Losbergpark“ ist in der letzten Woche ein Fangedamm in der Berkel eingebaut worden...
Weiterlesen
Rückbau der Kleingartenanlagen am Molkereiweg
Für die geplante Hochwasserschutzmaßnahme am Molkereiweg konnte die Stadt Stadtlohn im Januar 2020 die Fläche der Kleingartenanlage nördlich des Molkereiwegs...
Weiterlesen
Neue Auen entstehen im Bereich der Uferstraße
Um die hydraulische Leistungsfähigkeit der Berkel zu erhöhen, sind beginnend im Oberwasser der Berkelmühle bis zur Brücke Kalterweg Aufweitungen von...
Weiterlesen
Parkplatzmarkierungen aufgetragen
Die Sommerferien wurden dazu genutzt, auf dem Ersatzparkplatz im Berkelstadion (siehe Blogbeitrag Temporärer Ersatzparkplatz im Berkelstadion vom 13. Dezember 2021) Markierungen...
Weiterlesen
Berkelprojekt der Herta-Lebenstein-Realschule
Inge Nelissen, eine engagierte Lehrerin der Herta-Lebenstein-Realschule, hat im 2. Schulhalbjahr 2021/22 mit einigen Schülerinnen und Schülern in einem „ergänzenden...
Weiterlesen
Stadtlohner Künstler verarbeiten Holz aus archäologischem Fund
Im März dieses Jahres wurde bei Ausschachtungsarbeiten im Bereich des Berkelwehrs eine Holzkonstruktion freigelegt (siehe Blogbeitrag "Archäologisch interessante Konstruktion freigelegt" ...
Weiterlesen
Vermessungstechnische Beweissicherung
Einige Gebäude im Bereich der Mühlenstraße und Uferstraße befinden sich im Einflussbereich einer errechneten bauzeitlichen Grundwasserstandsschwankung. In der Regel hat...
Weiterlesen
Rohrverlegung an der Mühlenbrücke
Wie im Blogbeitrag "Mühlenbrücke in den Sommerferien gesperrt" am 15. Juni 2022 angekündigt, werden zurzeit Rohre nördlich der Mühlenbrücke für die...
Weiterlesen
Grundwasserstand durch Stahlspundwände gesichert
Zurzeit werden im Mühlenumfeld Stahlspundwände tief ins Erdreich eingebracht, die nach Fertigstellung der Gründung der neuen Wehranlage wieder entfernt werden....
Weiterlesen
Eindrücke von der Großbaustelle
Die nachfolgenden Fotos zeigen den Baufortschritt zu Beginn der 24. Kalenderwoche dieses Jahres.
Weiterlesen
Mühlenbrücke in den Sommerferien gesperrt
Im Zuge der Umsetzung des Hochwasserschutzkonzeptes soll die Mündung des Wasserlaufs 1400 - verrohrtes Gewässer aus dem Bereich Telgenkamp/Cohaus Esch...
Weiterlesen
Spundbohlen im Bereich der Harrier-Brücke gesetzt
Nach dem Rückbau der Harrier-Brücke (siehe Blogbeitrag Harrier-Brücke ist zurückgebaut vom 21.04.2022) gehen die Bauarbeiten dort weiter gut voran. Auf der...
Weiterlesen
Großes Interesse bei Besichtigungen im Baufeld
Im Rahmen des Berkelfestivals haben die Projektverantwortlichen von „natürlich berkel“ am letzten Wochenende zu Baustellenführungen eingeladen, um einen Blick hinter...
Weiterlesen
Aussichtsplattform und Infobox am Mühlenplatz
Am Mühlenplatz hinter dem ehemaligen Möbelhaus Steinbach steht seit einigen Tagen eine Infobox mit einer Aussichtsplattform bereit. Von dort aus...
Weiterlesen
Anlieger im Umfeld des Drosselbauwerks „Große Damhues“ waren eingeladen
Kürzlich hat die Stadt Stadtlohn die Anlieger im Umfeld des Maßnahmenraums des geplanten Drosselbauwerks "Große Damhues“ in Estern (siehe Blogbeitrag...
Weiterlesen
Waffenfund an der Harrier-Brücke
Im Zuge der Bauarbeiten an der Harrier-Brücke wurde kürzlich die auf dem Beitragsbild abgelichtete alte Waffe gefunden.Es ist zu erkennen,...
Weiterlesen
Fischbestandsbergung in der Leppingwelle und im Bereich der Harrier-Brücke
Fischbestandsbergung in der Leppingwelle Nach dem Einbringen des Einschwimmschutzes hat ein Unternehmen für Fisch- und Gewässerökologie einen Abschnitt an der...
Weiterlesen
Fischschutz an der Leppingwelle
Auf dem Beitragsbild ist der neu eingebaute bauzeitliche Einschwimmschutz zu sehen. Dieser verhindert, dass Fische ins Baufeld schwimmen und sich...
Weiterlesen
Baustart an der Leppingwelle
Seit einigen Tagen laufen im südlichen Bereich der Düster Stegge die Bauarbeiten zur ökologischen Verbesserung im Mündungsbereich der Leppingwelle in...
Weiterlesen
Harrier-Brücke ist zurückgebaut
In den letzten Tagen ist der Rückbau der Harrier-Brücke erfolgt. Dies war notwendig, um dort eine neue Brücke mit Drosselfunktion...
Weiterlesen
Videos zeigen Baufortschritt
In verschiedenen Blogbeiträgen auf dieser Webseite haben wir bereits Bilder von den Bautätigkeiten in den Maßnahmenräumen zu „natürlich berkel“ gezeigt....
Weiterlesen
Archäologisch interessante Konstruktion freigelegt
Die Großbaustelle an der Uferstraße wird unter fachlicher Begleitung des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe archäologisch begleitet. Bei den Ausschachtungsarbeiten ist am 24.03.2022...
Weiterlesen
Schaffung von Retentionsraum zwischen Stadtlohn und Gescher
Bildquelle: ProAqua Ingenieurgesellschaft für Wasser- und Umwelttechnik GmbH Ziele des Hochwasserschutzkonzeptes sind vor allem der Schutz der Ortslage vor Hochwassern...
Weiterlesen
Stahlspundwände werden gerammt
In diesen Tagen werden im Bereich des Berkelwehrs zahlreiche Stahlspundwände ins Erdreich gerammt. Die nachfolgende Bildergalerie gibt einen Einblick in die...
Weiterlesen
Vorstellung des Berkelauenkonzeptes
Wie bei der Anliegerversammlung im Januar vereinbart (siehe Blogbeitrag „Bauzeitlicher Hochwasserschutz“ vom 24.02.2022), hat die Stadt Stadtlohn die Anlieger der...
Weiterlesen
Impressionen von der Großbaustelle
Dieses tolle Beitragsbild, das einen beeindruckenden Überblick über die aktuellen Bautätigkeiten an der Uferstraße gibt, ist der Arbeitsgemeinschaft der Firmen...
Weiterlesen
Bauzeitlicher Hochwasserschutz
Im Januar dieses Jahres hatte die Stadt Stadtlohn die Anlieger der Berkel zwischen der Brücke Uferstraße und der Brücke Kalterweg...
Weiterlesen
Welcher Stein schmückt zukünftig das Berkelareal? Klinkermodell wurde ausgewählt
Im Rahmen der Neugestaltung des Berkelareals werden Teile des Mühlenplatzes sowie weitere Bereiche entlang der Promenade wie der Auftaktplatz am...
Weiterlesen
Thyssen-Gashochdruckleitung in der Berkel wird gesichert
In der Berkel im Bereich Linward wird in den nächsten Tagen damit begonnen, den Leitungskorridor der Thyssen-Gashochdruckleitung in der Berkel...
Weiterlesen
Eindrücke vom Baustart an der Berkel in Almsick
Die Fotos sind Anfang der 4. Kalenderwoche 2022 entstanden.
Weiterlesen
Eindrücke vom Baustart an der Uferstraße
Die Fotos zeigen den Baustart an der Uferstraße in der 3. Kalenderwoche 2022.
Weiterlesen
Stahlspundwände zum Hochwasserschutz werden eingebracht
Seit Montag hat sich die Geräuschkulisse an der Berkel zwischen der Wehranlage und der Losbergschule stark verändert: Die üblichen Laute...
Weiterlesen
Fußgängerampel sichert Querung der Baustraße
Der Schulweg zur Losbergschule aus Richtung Burgsporthalle kreuzt die Baustraße zwischen dem Baufeld und den Zwischenlagerplätzen. Um ein Höchstmaß an...
Weiterlesen
Wegesperrung für den Umbau der Harrier-Brücke
Als Teilprojekt zur Umsetzung des Hochwasserschutzkonzeptes Berkel in Stadtlohn werden die Harrier-Brücke und der dazugehörende Straßendamm zu einem Drosselbauwerk umgebaut....
Weiterlesen
An der Berkel in Almsick entstehen neue Retentionsräume
Ein Baustein des Hochwasserschutzkonzeptes Berkel in Stadtlohn sind Abgrabungen an der Berkel in Almsick, die seit einigen Tagen erfolgen.Sie schaffen...
Weiterlesen
Zeitrafferfilm entsteht
An der Mühlenbrücke wurden kürzlich zwei vollautomatische Fotokameras installiert, die im Abstand von fünf Minuten Fotos des Baufeldes der Berkelwehranlage...
Weiterlesen
Amphibienschutzzäune schützen Fauna
In der Berkel im Bereich der Uferstraße und der Burgstraße sowie in der Lepping Welle/Knabenbach an der Düster Stegge werden...
Weiterlesen
Sperrungen und Umleitungen im Bereich der Uferstraße
Sperrung der Uferstraße: Januar 2022 bis 1. Quartal 2024 Während der Ausführungsphase zum Hochwasserschutz wird es auf der Uferstraße, zwischen...
Weiterlesen
Entwurf zur Umgestaltung der Uferstraße beschlossen
Bereits in der Sitzung des Umwelt-, Planungs- und Bauausschusses vom 05.10.2021 wurde die Entwurfsplanung zur Umgestaltung der Uferstraße vom beauftragten...
Weiterlesen
Temporärer Ersatzparkplatz im Berkelstadion
Aufgrund der Querschnittserweiterung der Berkel wird die Uferstraße im Rahmen der laufenden Maßnahmen zwischen der Straße „Am Losbergpark“ und der...
Weiterlesen
Baubeginn zum Hochwasserschutz startet mit Rodungen an der Uferstraße
Der in vorherigen Blogbeirägen bereits angekündigte Baubeginn wirft nun deutlich sichtbar einen Schatten voraus. So sind in den letzten Tagen...
Weiterlesen
Bauanlaufgespräch zum Gewässerausbau
Vor Beginn der Baumaßnahmen zur Umsetzung des Hochwasserschutzkonzeptes haben die Projektbeteiligten Details zur Bauausführung abgesprochen. Insbesondere der Bauzeitenplan und Schnittstellen...
Weiterlesen
Bauanlaufgespräch für technische Bauwerke
Vor Beginn der Baumaßnahmen zur Umsetzung des Hochwasserschutzkonzeptes haben die Projektbeteiligten Details zur Bauausführung abgesprochen. Die Behörden und die planenden...
Weiterlesen
Auftaktgespräche der Planer und Bauüberwacher
Im Rathaus haben vor einigen Tagen Auftaktgespräche zwischen Planern und Bauüberwachern für die Umsetzungsphase des Hochwasserschutzkonzeptes stattgefunden. Beteiligt waren Vertreterinnen...
Weiterlesen
Rückblick: Das war der zweite Berkeldialog
Die Stadt Stadtlohn hat am 17. November 2021 zum zweiten Berkeldialog in die Stadthalle eingeladen.Bürgermeister Berthold Dittmann begrüßte die Anwesenden...
Weiterlesen
Gewässerausbaumaßnahmen an Stadtlohner Firma vergeben
Im Sommer dieses Jahres ist das europaweite Vergabeverfahrenfür die Gewässerausbauarbeiten zur Umsetzung des Hochwasserschutzkonzeptes durchgeführt worden. Im Wesentlichen geht es...
Weiterlesen
Pegel an Upgangs Brücke jetzt zurückgebaut
Von September 1961 bis Juni 2017 hat das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen (LANUV NRW) eine Pegelmessstelle in...
Weiterlesen
Bauzaun-Banner informieren über Projekte
Seit Dezember 2020 wird mit Bannern an der Burgstraße und an vielen Berkelbrücken auf die Webseite natuerlich-berkel.de aufmerksam gemacht.An der...
Weiterlesen
Beweissicherung im Umfeld des Berkelwehrs
Bildquelle: Peggy und Marco Lachmann-Anke auf Pixabay Im Rahmen der Umsetzung des Hochwasserschutzkonzeptes Berkel in Stadtlohn stehen demnächst für den...
Weiterlesen
Bauarbeiten beginnen in Kürze – Bietergemeinschaft aus dem Kreis Borken erhält den Auftrag
Nach langer Planungs-, Genehmigungs- und Vorbereitungszeit steht der Beginn der ersten Baumaßnahmen zur Umsetzung des Hochwasserschutzes in Stadtlohn jetzt unmittelbar...
Weiterlesen
Neuer Film veranschaulicht den Bauablauf des Großprojektes „natürlich berkel“
Erklärfilm veranschaulicht den komplexen Bauablauf des Großprojektes "natürlich berkel"Am 22.11.2021 starten die umfangreichen Bauarbeiten zur Umsetzung des Hochwasserschutzkonzeptes. Um den komplexen...
Weiterlesen
2. Berkeldialog am 17.11.2021 zum Thema: Hochwasserschutz in Stadtlohn – Der Bau beginnt
Nachdem der bereits für den 28.10.2020 geplante Berkeldialog coronabedingt abgesagt werden musste, lassen es die aktuellen Corona-Bestimmungen nun wieder zu,...
Weiterlesen
Sprengung eines „Panzerschrecks“
Bei den vorbereitenden Arbeiten in der Berkel (siehe Blogbeitrag „Kampfmittelprüfbohrungen in der Berkel“ vom 29.09.2021) wurde am 05.10.2021 bei Baggerarbeiten...
Weiterlesen
Blindgängerverdachtspunkte untersucht
Wie im Blogbeitrag „Ehemaliges Berkelbad erfordert Zusatzbohrungen“ vom 01.09.2021 beschrieben, sind kürzlich 90 Zusatzbohrungen hinter der Burgsporthalle eingebracht worden, um...
Weiterlesen
Rückbau der ehemaligen Umkleide- und Vereinsräume im Berkelstadion
In der letzten Woche wurde mit dem Rückbau der maroden ehemaligen Umkleide- und Vereinsgebäude im Berkelstadion an der Burgstraße begonnen....
Weiterlesen
Leitungsumverlegungen in der Uferstraße
Seit Anfang dieser Woche ist die Uferstraße zwischen den Straßen „Am Losbergpark“ und „Losberg“ für den motorisierten Verkehr gesperrt. Dort...
Weiterlesen
Weitere Grundwassermessstellen im Baufeld der Wehranlage
Im ersten Quartal des Jahres 2022 beginnt der Rückbau der Wehranlage, um anschließend eine neue Wehranlage zu errichten.Temporär muss dafür...
Weiterlesen
Kampfmittelprüfbohrungen in der Berkel
Im Vorlauf der Errichtung einer Stahlspundwand zur Trockenlegung der zukünftigen Baugrube des Neubaus der Wehranlage werden in dieser Woche unterhalb...
Weiterlesen
Glück gehabt: Keine Evakuierung und Entschärfung notwendig
Wie im Blogbeitrag "In der Berkel wird ein Kampfmittelverdachtspunkt untersucht" angekündigt, ist am 6. September 2021 ein Blindgängerverdachtspunkt in der Berkel geklärt...
Weiterlesen
Baugrunderkundungen an der Harrierbrücke
Kürzlich führte eine Fachfirma für Geotechnik Baugrunderkundungen an der Harrierbrücke durch. Nachdem im Umwelt- und Bauausschuss die Entwürfe zur Harrierbrücke...
Weiterlesen
Fangedamm legt Berkelwehranlage trocken
Immer wieder wird in den Objektvorstellungen zur Umsetzung des Hochwasserschutzkonzeptes Berkel in Stadtlohn (HWSK) von einem „Fangedamm“ gesprochen. Vermutlich ist...
Weiterlesen
Ehemaliges Berkelbad erfordert Zusatzbohrungen
Eine Luftbildauswertung im Jahr 2017 hat ergeben, dass es hinter der Burgsporthalle, genauer zwischen der Burgsporthalle und der Berkel, einen...
Weiterlesen
Bewegte Bilder – Der Umbau der Berkelmühle aus der Luft
Ein toller Blick von oben auf die Baustelle der Berkelmühle: Das Video dokumentiert den Umbau der Berkelmühle zwischen März und...
Weiterlesen
In der Berkel wird ein Kampfmittelverdachtspunkt untersucht
Am 23. August 2021 startete im Zuge der Vorbereitung der Umsetzung des Hochwasserschutzkonzeptes die Aufklärung eines Kampfmittelverdachtspunktes in der Berkel....
Weiterlesen
Überprüfung von Blindgängerverdachtspunkten
Bildquelle: Münsterland Zeitung Wie im Blog am 14.04.2021 „Kampfmittelprüfbohrungen an der Uferstraße“ angekündigt, werden in Abschnitten zahlreiche Bohrungen entlang der...
Weiterlesen
„natürlich berkel“ im neuen Magazin „Wirtschaft & Leben in Stadtlohn“ vertreten
Stadtlohn hat sehr viel zu bieten. Auf 88 Seiten gibt die Broschüre "Wirtschaft & Leben in Stadtlohn" Einblicke hinsichtlich Wohnen,...
Weiterlesen
Welcher Klinkerstein soll zukünftig den Mühlenplatz schmücken?
Im Rahmen der Neugestaltung des Berkelareals werden Teile des Mühlenplatzes sowie weitere Bereiche entlang der Promenade wie der Auftaktplatz am...
Weiterlesen
Baustellenticker Berkelmühle #6
Seit dem letzten Blog-Beitrag im April ist in und an der Berkelmühle viel passiert. Die Arbeiten des 1. Bauabschnittes stehen...
Weiterlesen
Bauarbeiten auf dem Fettpott-Gelände
Der zwischen der Mühlenbrücke und der Wehranlage in die Berkel mündende Wasserlauf 1400 aus dem Bereich Erningfeld, Cohaus Esch und...
Weiterlesen
Erstes Puzzleteilchen zur Hinterlandentwässerung nimmt Form an
Bildquelle: GeoDatenAtlas Kreis Borken Eine wesentliche Aufgabe des Hochwasserschutzes ist es, bestehende Siedlungsgebiete vor Berkel-Hochwasser zu schützen. Dazu werden in...
Weiterlesen
Drei Bausteine der Wasserwirtschaft zur Entwässerung
In Stadtlohn, insbesondere im Projekt „natürlich berkel“, wird immer wieder zu unterschiedlichsten Themen der Wasserwirtschaft berichtet. Im Zusammenhang mit der...
Weiterlesen
Ohne Barriere die Berkel genießen
Rollatoren, Kinderwagen, Rollstühle. Wer damit zukünftig am Mühlenplatz unterwegs ist, kann über eine Rampe auf die Plattform vor der Treppenanlage...
Weiterlesen
Besuch der Bezirksregierung Münster zu den Projekten der Städtebauförderung
Am 14.06.2021 besuchten mit Herrn Kemper und Herrn von Bruchhausen zwei Vertreter aus dem Dezernat 35 der Bezirksregierung Münster die...
Weiterlesen
Entwurfsplanung zur Berkelpromenade ist nun beschlossene Sache
In der Sitzung des Umwelt- und Bauausschusses (UBA) am 08.06.2021 wurde die Entwurfsplanung zur Berkelpromenade vorgestellt und von den Ausschussmitgliedern...
Weiterlesen
Lenkungsgruppe heißt jetzt Arbeitsgruppe „natürlich berkel“
Die Lenkungsgruppe „natürlich berkel“ nimmt Projekte in den Blick, die die Verknüpfung des Hochwasserschutzkonzeptes mit den städtebaulichen Themen rund um...
Weiterlesen
Begehung der Berkelmühle durch die Lenkungsgruppe „natürlich berkel“
Die Mitglieder der Lenkungsgruppe „natürlich berkel“ haben zu Beginn ihrer Sitzung im Mai bei einem Ortstermin in der Berkelmühle einen...
Weiterlesen
Kampfmittelprüfbohrungen an der Uferstraße
An der Uferstraße bringt eine Spezialfirma beginnend im Bereich des Losbergbades zurzeit Prüfbohrungen zur punktuellen Kampfmittelsondierung ein. Es gibt zwar...
Weiterlesen
Baustellenticker Berkelmühle #5
In den letzten Wochen hat sich das Bild der Berkelmühle stark gewandelt. Seit Mitte Februar ist die Berkelmühle nun vollständig...
Weiterlesen
Die Badende kehrt bald zurück – neuer Standort nach Umgestaltung am Berkelwehr
„Die Badende“ ist Markenzeichen und Botschafterin der Berkel-Anrainerkommunen diesseits und jenseits der Grenze. So ist sie von der Quelle in...
Weiterlesen
Gestaltungshandbuch für Mühlenplatz und Berkelpromenade beschlossen
In der Sitzung des Umwelt- und Bauausschusses (UBA) am 09.02.2021 wurde neben dem Entwurf des Mühlenplatzes auch das Gestaltungshandbuch für...
Weiterlesen
Lenkungsgruppe „natürlich berkel“ tagte
Am 3. März 2021 fand eine außerplanmäßige Sitzung der Lenkungsgruppe „natürlich berkel“ statt. Diese zusätzliche Sitzung diente der zielgerichteten Vorbereitung...
Weiterlesen
Workshop zur Hinterlandentwässerung
Wie unter Projekten "Projekte/Hinterlandentwässerung" und im Blog vom 19.02.2021 „Oberflächenabflussmodell als Grundlage für die Hinterlandentwässerung“ berichtet ist bzw. erahnen lässt,...
Weiterlesen
Imagefilm „natürlich berkel“ – Pressemitteilung der Stadt Stadtlohn
Das Projekt „natürlich berkel“ widmet sich dem Hochwasserschutz, der Ökologie und der städtebaulichen Entwicklung entlang der Berkel. In knapp dreieinhalb...
Weiterlesen
Entwurf zur Gestaltung des Mühlenplatzes vom Umwelt- und Bauausschuss beschlossen
In der Sitzung des Umwelt- und Bauausschusses (UBA) am 09.02.2021 wurde der Entwurf zur Gestaltung des Mühlenplatzes von Michael Glück...
Weiterlesen
Oberflächenabflussmodell als Grundlage für die Hinterlandentwässerung
Anfang Januar 2021 wurde durch das beauftragte Büro, Björnsen Beratende Ingenieure GmbH aus Koblenz, das fertiggestellte Oberflächenabflussmodell als Grundlage für...
Weiterlesen
Anlieger stellt Grundstück an der Uferstraße zur Verfügung
Im Zuge der Umsetzung der Hochwasserschutzmaßnahmen muss das die Uferstraße kreuzende verrohrte Gewässer Wasserlauf 1400 aus dem Einzugsgebiet Cohaus Esch/Telgenkamp...
Weiterlesen
Fertigstellung der Leitungsumverlegungen
Ende Januar 2021 wurden die Umverlegungen der Versorgungsleitungen für Strom, Gas und Telekom im Bereich der Uferstraße abgeschlossen. Diese Arbeiten...
Weiterlesen
Baustellenticker Berkelmühle #4
Wir informieren an dieser Stelle weiter über die aktuellen baulichen Entwicklungen in und um die Berkelmühle.Nach einer kurzen Pause über...
Weiterlesen
Planung zum Mühlenplatz und Gestaltungshandbuch heute im Umwelt- und Bauausschuss
In der heutigen Sitzung des Umwelt- und Bauausschusses (UBA) wird der vom Büro Glück Landschaftsarchitektur aus Stuttgart erarbeitete Entwurf zur...
Weiterlesen
Erneute Kampmittelüberprüfungen in der Berkel
Die Kampfmittelprüfbohrungen, die im November durchgeführt worden sind (wie im BerkelBlog am 10.11.2020 berichtet), haben keine eindeutigen Ergebnisse geliefert. Deshalb...
Weiterlesen
Corona im Großprojekt – ausgefallene Berkeldialoge
Gern wären der Bürgermeister und die Gesamtprojektleiter im April und Oktober 2020 wie geplant bei Berkeldialogen mit Bürgerinnen und Bürgern...
Weiterlesen
Baustellenticker Berkelmühle #3
Zum Jahreswechsel gibt es heute noch einmal einen kurzen Überblick über die aktuellen Entwicklungen in und um die Berkelmühle:Stahlbetonarbeiten an...
Weiterlesen
Rückblick: Rückbau des Turbinenhauses im Februar 2020
Am 29. Februar 2020 wurde das Turbinenhaus am Berkelwehr vollständig zurückgebaut. Mit Aufgabe der Wasserkraftnutzung war zu entscheiden, ob das...
Weiterlesen
Banner machen auf die Webseite „natürlich berkel“ aufmerksam
Seit der letzten Woche machen Banner an einigen Berkelbrücken und am Mühlenplatz auf die Webseite „natürlich berkel“ aufmerksam. Nach der...
Weiterlesen
Lenkungsgruppe „natürlich berkel“ trifft sich in neuer Besetzung
Am 08.12.2020 hat sich die Lenkungsgruppe „natürlich berkel“ zum insgesamt 13. Mal zu ihrer ersten Sitzung nach der Kommunalwahl in...
Weiterlesen
Baustellenticker Berkelmühle #2
Im September 2020 haben die Arbeiten an der Berkelmühle begonnen. Hier nun der Baustellenticker #2 mit den neuesten Entwicklungen an...
Weiterlesen
Leitungsumverlegungen haben sich verzögert
Aufgrund von Lieferengpässen bei den Leitungsherstellern hat sich der Baubeginn der Leitungsumverlegungen an der Uferstraße zur Vorbereitung des Neubaus der...
Weiterlesen
Wasserkraftnutzung eingestellt
Mit der Berkelmühle hat die Stadt Stadtlohn im Jahr 2013 auch die bestehende Wasserkraftturbine erworben. Im Hinblick auf die Wichtigkeit...
Weiterlesen
Leitungsumverlegung schafft Raum für Fischaufstiegsanlage
In dieser Woche wird mit einem weiteren Baustein zur Vorbereitung der Großbaustelle an der Uferstraße begonnen. Dieser dient dem Neubau...
Weiterlesen
Impressionen von der abgesenkten Berkel
In der letzten Woche musste der Wasserstand der Berkel temporär abgesenkt werden, um notwendige Kampfmittelprüfbohrungen in Höhe der Losbergschule durchführen...
Weiterlesen
Baustellenticker Berkelmühle #1
Im September haben die Arbeiten an der Berkelmühle begonnen. Von nun an versorgen wir Euch im Baustellenticker regelmäßig mit den...
Weiterlesen
Ein Imagefilm entsteht
In Kürze wird ein Imagefilm das Gesamtprojekt „natürlich berkel“ porträtieren. Hierzu fanden im Oktober 2020 Dreharbeiten statt. Bürgermeister Helmut Könning,...
Weiterlesen
Berkelwasserstand oberhalb des Wehres wird temporär gesenkt
Der Wasserstand der Berkel muss ab Mittwoch temporär abgesenkt werden, um notwendige Kampfmittelprüfbohrungen in Höhe der Losbergschule durchführen zu können.Diese...
Weiterlesen
Maßnahme des dezentralen Hochwasserschutzes fertiggestellt
Im Oktober 2020 konnte ein Baustein des sogenannten dezentralen Hochwasserschutzes im Projekt „natürlich berkel“, die Gewässerbaumaßnahme am Wasserlauf 1410 zwischen...
Weiterlesen
Baugrunderkundungen an der Berkelwehranlage
Anfang Oktober 2020 wurden die Baugrunderkundungen des Untersuchungsprogramms 2020 an der Berkelwehranlage fortgesetzt. Die Arbeiten sind unter anderem für den...
Weiterlesen
Projektübersicht „natürlich berkel“ jetzt auch als Faltplan
Die Projektübersicht über das StadtlohnerGroßprojekt „natürlich berkel“ gibt es jetzt auch als gedruckten Faltplan. Inden nächsten Tagen wird der Faltplan...
Weiterlesen
Flurbereinigungsbehörde ermöglicht Retentionsraumausgleich
In einem heute stattgefundenen Beurkundungstermin konnten Bürgermeister Helmut Könning, Wirtschaftsförderer Bernd Mesken sowie Vertreter der Flurbereinigungsbehörde der Bezirksregierung Münster, Herr...
Weiterlesen
Berkeldialog am 28.10.2020 coronabedingt abgesagt
Coronabedingt muss der für den 28.10.2020 vorgesehene Berkeldialog zum Thema Berkelstadion und Mühlenplatz leider abgesagt werden. Mit Blick auf den...
Weiterlesen
Kommunenübergreifendes Berkelpegelmesssystem geht an den Start
Ab dem 28.10.2020 wird es möglich sein, über die Homepage der Stadt Stadtlohn (www.stadtlohn.de/pegelportal) die aktuellen Wasserstände der Berkel zwischen...
Weiterlesen
Gehölzarbeiten an der Uferstraße
An der Uferstraße sind im Bereich zwischen Mühlenwehr bis zur Brücke am Losbergbad Gehölzarbeiten erforderlich. Die Gehölzarbeiten sind notwendig, damit...
Weiterlesen
Der Treppenturm an der Berkelmühle steht auf Betonpfählen
Seit Mittwoch 14.10.2020 wird neben der Berkelmühle von der mit den Bauarbeiten beauftragten Firma Bogenstahl aus Legden Boden ausgehoben und...
Weiterlesen
„natürlich berkel“ – Was passiert 2021?
In Kürze sind die Vorbereitungen abgeschlossen und die Bauarbeiten an der Berkelmühle können beginnen. Im Herbst und Winter 2020/2021 wird...
Weiterlesen
Einblicke ins Innere der Berkelmühle
Wo einst Getreide gemahlen wurde und in Silos lagerte, entsteht mit der neuen Berkelmühle ein besonderer Ort in der Stadtlohner...
Weiterlesen
2. Berkeldialog mit Fish-Bowl im Oktober
Am Mittwoch, 28. Oktober, findet um 19 Uhr in der Aula des Geschwister-Scholl-Gymnasiums der 2. Berkeldialog statt. Die Stadtverwaltung möchte...
Weiterlesen
Gründungsreste der Sägemühle entfernt
Im Rahmen des Neubaus des Treppenturms an der Berkelmühle wurden in den vergangenen Wochen die ehemaligen Fundamente und Gründungselemente der...
Weiterlesen
Beginn der Rohbauarbeiten an der Berkelmühle
Heute haben die Rohbauarbeiten zum Umbau und zur Sanierung der Berkelmühle begonnen. Eine Spezialfirma hat im Laufe des Tages 16...
Weiterlesen
Projektwebsite ist gestartet
v.l.n.r. Fachbereichsleiter Mathias Pennekamp, Bürgermeister Helmut Könning, Gesamtprojektleiter Gerd Große Frericks und Anna Sperlbaum bei der Vorstellung der neuen WebsiteDazu...
Weiterlesen
Erdarbeiten am Mühlenplatz – Kampfmittelüberprüfungen durchgeführt.
Am Mühlenplatz, zwischen Berkelmühle und Möbel Steinbach, fanden umfangreiche Erdarbeiten für unterschiedlichste Bedürfnisse der Kampfmitteluntersuchung statt. Nach dem Abbruch der...
Weiterlesen
Die zukünftigen Nutzer der Berkelmühle – Heute vorgestellt: Die Forschermühle
Die Berkelmühle steht vor einer grundlegenden Modernisierung, Umgestaltung und vor allem neuen Nutzung: Sie wird ab dem Jahr 2023 das...
Weiterlesen
Für den Neubau des Berkelwehrs – Eine Umleitung für die Berkel
Das Berkelwehr muss neu gebaut werden. Das geht nur, wenn die Berkel im Bereich des Wehrs trocken gelegt wird. Wie...
Weiterlesen
Rückblick: Willkommen im ZukunftsLAND – Stadtlohn und die Regionale 2016
„Willkommen im ZukunftsLAND“ – Unter diesem Motto war das westliche Münsterland von 2010 bis 2017 Schauplatz der Regionale 2016. Im...
Weiterlesen
Die Fischaufstiegsanlage am Berkelwehr – wichtig für eine ökologisch intakte Berkel
Gewässer sind soweit wie möglich wieder so zu gestalten, dass Fische und andere Lebewesen der Gewässer in ihnen gewässerauf- und...
Weiterlesen
Mit Rücksicht auf die Groppe
Der Zeitplan für den Bau von Hochwasserschutzmaßnahmen an der Berkel hängt stark von Vorgaben zum Artenschutz ab. So legt die...
Weiterlesen
Stadt und Landwirtschaft ziehen beim Hochwasserschutz an einem Strang
Rahmenvereinbarung zu Entschädigungsregelung des Hochwasserschutzkonzeptes geschlossen. Im Juni 2015 konnte in der Stadt Stadtlohn ein wichtiger Meilenstein zur Umsetzung des...
Weiterlesen
Berkel-Geschichte: Die alte Ölmühle an der Berkel
1701 errichtete das Kloster Varlar nach einem Vermerk in einem alten Einkünfteverzeichnis den Neubau einer Ölmühle, von der bereits 1737...
Weiterlesen
Berkel-Geschichte: Mühlenräder drehen sich nicht mehr – Vom Schicksal der Berkelmühle
Unter den vielen Wassermühlen, die den Lauf der Berkel, der Dinkel, der Aa und der Schlinge in der Münsterländischen Bucht...
Weiterlesen