Viele Interessierte und viel Interessantes beim Tag der offenen Tür

Zahlreiche Interessierte und Vertreterinnen und Vertreter der zuständigen Genehmigungs- und Förderbehörden sowie aus der Politik sind der Einladung zur Feierstunde auf dem Mühlenplatz gefolgt (siehe Blogbeitrag „Tag der offenen Tür: Ein vielfältiges Programm am Mühlenplatz“ vom 11.06.2024).   Herr Bürgermeister Dittmann hat alle Ehrengäste und interessierten Besucherinnen und Besucher herzlich begrüßt. Mit einer Rede über …

Tag der offenen Tür: Ein vielfältiges Programm am Mühlenplatz

Wie am 20. März 2024 im Blogbeitrag „Tag der offenen Tür am Mühlenplatz“  angekündigt, folgt nachstehend der geplante Ablauf für den 16. Juni: Um 11 Uhr beginnt der Tag der offenen Tür mit Begrüßungsworten und Redebeiträgen von Bürgermeister Berthold Dittmann, Regierungspräsident Andreas Bothe und dem Minister für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen, Oliver …

Ergebnisse der archäologischen Funde in der Berkel

Ende März 2022 ist bei Ausschachtungsarbeiten im Bereich der Wehranlage eine historische Schleusenanlage in der Berkel aus dem 18. Jahrhundert freigelegt worden, die durch Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen Lippe (LWL) analysiert wurde (siehe Blogbeiträge „Archäologisch interessante Konstruktion freigelegt“ vom 31.03.2022, „Weitere historische Bausubstanzen im Baufeld“ vom 06.09.2022 und „Holzbalken bei Aushubarbeiten gefunden“ vom 29.03.2023). Die …

Die Berkel entscheidet eine Schlacht im Dreißigjährigen Krieg

Am 6. August 1623 bewegten sich zwei gewaltige Heereszüge von jeweils rund 20.000 bis 25.000 Söldnern von Burgsteinfurt über Ahaus Richtung Stadtlohn. Herzog Christian von Braunschweig versuchte sich mit seiner Armee über den Düwing Dyk und die Kalterbrücke nach Bredevoort in die Niederlande abzusetzen. Zuvor hatte er die Unterstützung der protestantischen Reichsstände verloren, war aber …

Weitere historische Bausubstanzen im Baufeld

Bei den Erdarbeiten zum Rückbau der Wehranlage wurden in der letzten Woche am nördlichen und südlichen Ufer der Berkel Ziegelmauerwerk sowie diverse Holzkonstruktionen freigelegt, die augenscheinlich älteren Datums sind. Mehrere Archäologen arbeiten akribisch und mit Hochdruck an der Freilegung, Reinigung, Kategorisierung und Kartierung der Funde. Nach Auswertung kann gesagt werden, ob diese ärchäologisch wertvoll sind. …

Stadtlohner Künstler verarbeiten Holz aus archäologischem Fund

Im März dieses Jahres wurde bei Ausschachtungsarbeiten im Bereich des Berkelwehrs eine Holzkonstruktion freigelegt (siehe Blogbeitrag „Archäologisch interessante Konstruktion freigelegt“  vom 31.03.2022). Die Stadt Stadtlohn hat den beiden Stadtlohner Künstlern Norbert Then und Ferdinand Schreiber die Holzstücke gezeigt. Bei der gemeinsamen Besichtigung des Materials haben Herr Then und Herr Schreiber einen hohen praktischen und ideellen …

Archäologisch interessante Konstruktion freigelegt

Die Großbaustelle an der Uferstraße wird unter fachlicher Begleitung des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe archäologisch begleitet. Bei den Ausschachtungsarbeiten ist am 24.03.2022 eine Holzkonstruktion aufgedeckt worden, die archäologisch relevant ist. Es handelt sich um mehrere in den anstehenden Boden gerammte Pfähle, die mit Schalbrettern und Flechtwerk verbaut sind. Welchen Zweck diese Konstruktion einmal hatte und auf wann …

Rückblick: Rückbau des Turbinenhauses im Februar 2020

Am 29. Februar 2020 wurde das Turbinenhaus am Berkelwehr vollständig zurückgebaut. Mit Aufgabe der Wasserkraftnutzung war zu entscheiden, ob das Turbinenhaus erhalten oder beseitigt werden soll. Der Aufwand zur Abdichtung der Mühle ist nach dem Abriss des Turbinenhauses geringer. Durch den vorgenommenen Abbruch konnten auch die Gründungssituation und die bauliche Verbindung von Mühle und Berkelwehr …

Berkel-Geschichte: Die alte Ölmühle an der Berkel

1701 errichtete das Kloster Varlar nach einem Vermerk in einem alten Einkünfteverzeichnis den Neubau einer Ölmühle, von der bereits 1737 eine Renovierung überliefert ist. In ihr wurden Ölsamen wie Raps, Lein, Rübsen oder Bucheckern verarbeitet. Die Ölfrüchte wurden zunächst in einem Kollergang mit zwei senkrecht stehenden Läufersteinen zerquetscht, anschließend erwärmt und das in Tücher geschlagene …