Leitungsumlegung am Molkereiweg

Im Rahmen des Hochwasserschutzkonzepts sind zukünftig Abgrabungen im Uferbereich des Molkereiweges geplant. Die Durchführung dieser Abgrabungen erfolgt erst in den nächsten Jahren. Als vorbereitende Maßnahme beginnt jedoch bereits am heutigen Montag die Verlegung der derzeit im Uferbereich verlaufenden Stromleitung. Die Arbeiten sind bis Mitte März terminiert. Die Maßnahme beinhaltet die Außerbetriebnahme der bestehenden Stromleitung sowie …

Die Engelbert-Sundermann-Straße ist freigegeben

Vor einigen Tagen konnte die Abnahme des Straßenabschnitts der Engelbert-Sundermann-Straße von der Einmündung „Am Losbergpark“ bis zur Mühlenbrücke erfolgen. Seitdem sind die Absperrungen verschwunden und die Fahrradstraße ist für Fußgänger und Radfahrer freigegeben. Für Restarbeiten kann es eventuell zu einer erneuten kurzfristigen – tageweisen – Sperrung dieses Straßenabschnitts kommen.

Schlegel- und Fällarbeiten im Bereich der Fliednerschule

Im Rahmen der Hochwasserschutzmaßnahmen der 1990er Jahre wurden die Verwallungen im Bereich der Fliednerschule erhöht. Diese Verwallungen sollen im Zuge des aktuellen Hochwasserschutzkonzepts durch eine angeschüttete Spundwand ersetzt werden. Die Planungen hierfür befinden sich derzeit in der Anfangsphase. Zur Vorbereitung der Bauarbeiten und für die weitere Planung muss der Bewuchs in diesem Bereich entfernt werden. …

AG „natürlich berkel“ ging durchs Baufeld

Am letzten Mittwoch trafen sich die Mitglieder der Arbeitsgruppe „natürlich berkel“ mit Projektverantwortlichen auf dem Mühlenplatz. Von dort ging es über den Berkelpatt, die Hövel-Brücke, die Engelbert-Sundermann-Straße und die Brücke über die Wehranlage, um die Baufortschritte zu sehen und noch ausstehende Arbeiten in Augenschein zu nehmen. Dabei wurden verschiedene Knackpunkte erörtert und über Lösungsmöglichkeiten beraten. …

GPRW besuchte natürlich-berkel-Projekte

Bildquelle: GPRW Kürzlich besuchten Vertreterinnen und Vertreter der Grenzüberschreitenden Plattform für Regionale Wasserwirtschaft (GPRW) und Partnerorganisationen auf Einladung der Bezirksregierung Münster im Rahmen des jährlich stattfindenden GPRW-Grillfestes Stadtlohn. Auf der Webseite der GPRW sowie der Social-Media-Präsenz der EUREGIO wird darüber mit dem nachfolgenden Bericht (Textquelle: GPRW) informiert: Besucher aus den Landkreisen Steinfurt, Emsland und Grafschaft …

Fischaufstiegsanlage ist geflutet

Die Fischaufstiegsanlage (FAA) ist inzwischen endausgebaut und seit dieser Woche geflutet. Mitarbeitende des begleitenden Fachbüros FICHTNER Water & Transportation GmbH haben die Höhe, Breite und Tiefe der Becken der FAA sowie die Abstände zwischen den Riegeln vermessen. Danach wurden die Dammbalken gezogen und der Wasserzulauf moderat händisch durch die mit der Steuerung beauftragte Firma Olbring …

Anstehende Arbeiten im Bereich Mühlenplatz und Engelbert-Sundermann-Straße

Auf der Baustelle rund um den Mühlenplatz und die Engelbert-Sundermann-Straße (ehemals Uferstraße) war es in den letzten Wochen recht ruhig, weil die ausführenden Baufirmen größtenteils Betriebsurlaub hatten. Seit einigen Tagen sind die Arbeiter wieder vor Ort und führen die noch anstehenden Arbeiten aus: Die durch den Vandalismus am ersten Juliwochenende verursachten Schäden an der Fischaufstiegsanlage …

Viele Interessierte und viel Interessantes beim Tag der offenen Tür

Zahlreiche Interessierte und Vertreterinnen und Vertreter der zuständigen Genehmigungs- und Förderbehörden sowie aus der Politik sind der Einladung zur Feierstunde auf dem Mühlenplatz gefolgt (siehe Blogbeitrag „Tag der offenen Tür: Ein vielfältiges Programm am Mühlenplatz“ vom 11.06.2024).   Herr Bürgermeister Dittmann hat alle Ehrengäste und interessierten Besucherinnen und Besucher herzlich begrüßt. Mit einer Rede über …

Tag der offenen Tür: Ein vielfältiges Programm am Mühlenplatz

Wie am 20. März 2024 im Blogbeitrag „Tag der offenen Tür am Mühlenplatz“  angekündigt, folgt nachstehend der geplante Ablauf für den 16. Juni: Um 11 Uhr beginnt der Tag der offenen Tür mit Begrüßungsworten und Redebeiträgen von Bürgermeister Berthold Dittmann, Regierungspräsident Andreas Bothe und dem Minister für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen, Oliver …

AG „natürlich berkel“ traf die Badende im Baufeld

In der letzten Woche trafen sich die Mitglieder der Arbeitsgruppe „natürlich berkel“ mit Projektverantwortlichen im Baufeld. Beim Rundgang über den Berkelpatt, die Uferstraße und die Brücke über die Wehranlage wurden die Baufortschritte gezeigt und über noch ausstehende Arbeiten berichtet. Ein Hingucker war die Badende, die inzwischen ihren Platz an der Wehranlage eingenommen hat (siehe Blogbeitrag …