Bereits in der Sitzung des Umwelt-, Planungs- und Bauausschusses vom 05.10.2021 wurde die Entwurfsplanung zur Umgestaltung der Uferstraße vom beauftragten Planer Herrn Krath, Björnsen Beratende Ingenieure, vorgestellt.
Die Umgestaltung der Uferstraße wird im Gesamtprojekt „natürlich berkel“ als Objekt 2.14 geführt. Die Maßnahme umfasst den Bereich der Uferstraße östlich des Losbergplatzes bis zur Brücke Uferstraße.

Im Rahmen der Umgestaltung wird die gesamte Uferstraße zu einer Fahrradstraße mit Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 km/h umgebaut. Hierdurch soll auch die derzeitige Nutzung durch den motorisierten Individualverkehr unattraktiver werden.
Bis zur Brücke Uferstraße ist kein Bus-Begegnungsverkehr mehr vorgesehen, sodass eine Fahrbahnbreite von 5,50 m ausreicht. Die vorhandenen Stellplätze entlang der Uferstraße entfallen durch die Gewässeraufweitung. Sie werden durch neue Stellplätze im Bereich Entree Losberg sowie durch weitere temporäre Stellplätze im Losbergstadion ersetzt.
Zur Verkehrsberuhigung und zur Vermeidung einer aufragenden Hochwasserschutzwand wird die Uferstraße samt Fußwegen auf gesamter Länge angehoben. Auf der Uferseite schließt ein Fußgängerweg mit einem Klinkerbelag an die Fahrradstraße an. Auf seinem Verlauf führt dieser an zwei Balkonen zur Berkel hin vorbei. Von Westen nach Osten folgend liegt der erste im Bereich Fußgängerbrücke Hövel. Der zweite schließt südlich des Bereiches Entrée Losberg an.
Die sich anschließende Fahrradstraße wird mit geschliffenem Asphalt befestigt, wobei im Längsverlauf die Oberfläche zwei Mal mit einer Klinkeroberfläche unterbrochen wird, um die Zugänge zu den Balkonen hervorzuheben.
Damit erhalten diese Orte einen Platzcharakter, der dem verbleibenden motorisierten Individualverkehr und den Fahrradfahrern signalisiert, dass in diesen Bereichen langsam zu fahren ist. Im Bereich der Balkone werden insgesamt vier Bänke aufgestellt, die zum Verweilen an der Berkel einladen. Diese werden als Betonblock mit einer Holzauflagefläche ausgebildet.