Geländer an der Harrier-Brücke dient der Verkehrssicherheit

Mit diesem Blogbeitrag erläutern wir die Wahl des Geländers an der Harrier-Brücke und reagieren damit auf Anregungen aus der Bevölkerung zur Geländerausführung. Die Harrier-Brücke wird von Fahrzeugen, Fußgängern und Radfahrern genutzt. Das Geländer wurde gemäß den Richtlinien der Bundesanstalt für Straßenwesen (bast) und dem Regelwerk „Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für Ingenieurbauten“ (ZTV-ING) dem Nutzen …

Infobox macht Winterpause

In der Infobox an der Burgstraße hinter dem ehemaligen Möbelhaus Steinbach wird wegen des früh endenden Tageslichts ab sofort bis März 2024 die regelmäßige Öffnung eingestellt. Wenn das Informationsangebot im Frühjahr 2024 wieder beginnt, werden wir dies in einem Blogbeitrag und mit einer Beschilderung an der Infobox bekannt geben. Die Aussichtsplattform bleibt für Interessierte zur …

Überflutungen führen zu Verzögerungen

Seit Beginn der Bautätigkeiten hat es bereits 13 Überflutungen des Fangedamms gegeben. Durch häufige erhebliche Regenmengen stieg der Berkelpegel zu stark an, um die Wassermengen über die temporäre Umführung der Berkel“ (siehe Blogbeitrag „Umführung ist geflutet“ vom 29.08.2022) umzuleiten. Jedes Mal – auch nach der Überflutung in der vergangenen Woche – muss das Baufeld anschließend …

Glas- und Kleidercontainer müssen weichen

Die voranschreitenden Bauarbeiten machen die bisherige Nutzung des Parkplatzes östlich des Berkelstadions in Kürze unmöglich. Deshalb ist der dort aufgestellte Glascontainer heute abgebaut worden. Der Kleidercontainer wird in den nächsten Tagen entfernt. Räumlich nah zu diesem wegfallenden Standort stehen Glascontainer auf dem Parkplatz Uferstraße zwischen der Berkel und dem SuS-Stadion bereit. Der Kleidercontainer wird ebenfalls …

Arbeiter eingeladen zum Grillen mit dem Bürgermeister

Die Baufortschritte zur Umsetzung des Hochwasserschutzkonzeptes sind deutlich sichtbar. Als Anerkennung für den erfreulichen Zwischenstand hat die Stadt die Arbeiter, die zum Gelingen des Projektes beitragen, zu einem „Grillen mit dem Bürgermeister“ in einer Mittagspause an der Berkelmühle eingeladen. Viele Arbeiter der verschiedenen Firmen sind der Einladung gern gefolgt. Der Bürgermeister, Projektverantwortliche der Stadt und …

Schaffung einer Sekundäraue am „Haus an der Berkel“

In der letzten Woche haben die Baumaßnahmen zur Schaffung einer Sekundäraue am Haus an der Berkel begonnen. Ähnlich wie bei der Gestaltung der Sekundärauen an der ehemaligen Pferdewiese an der Uferstraße (siehe Blogbeitrag “Fertigstellung des Maßnahmenraums in Höhe der Tennisplätze“ vom 20. April 2023) sollen sich in diesen Auenbereichen Pflanzen und Tiere entwickeln können, die …

Terminangebote in der Infobox

Ergänzend zu den im Blogbeitrag „Infobox öffnet für Fragen zum Projekt“ vom 30. März 2023 genannten Terminen werden Projektverantwortliche die Maßnahmen zur Umsetzung des Hochwasserschutzkonzeptes und der städtebaulichen Projekte am Mühlenplatz zu folgenden Öffnungszeiten in der Infobox erläutern: Donnerstag, 22. Juni 2023, 16:00 bis 18:00 Uhr Donnerstag, 20. Juli 2023, 16:00 bis 18:00 Uhr Donnerstag, …

Baufeldvorbereitungen am Fettpott

In den letzten Wochen haben verschiedene Firmen Arbeiten am und im Fettpott-Gebäude zur baulichen Ertüchtigung für den späteren Einbau der Schaltanlage vorgenommen (siehe Blogbeitrag „Schaltanlage für die Wehranlage wird im Fettpott-Gebäude untergebracht“ vom 1. März 2023). Es wurden bauliche Anpassungen am Gebäude vorgenommen und Erdarbeiten zur Baufeldvorbereitung für die Montage der Blitzschutz- und Erdungseinrichtung durchgeführt. …

Baufeldbesichtigung der Arbeitsgruppe „natürlich berkel“

In ihrer gestrigen Sitzung haben sich die Mitglieder der Arbeitsgruppe „natürlich berkel“ auf der Infobox an der Burgstraße getroffen. Projektverantwortliche der Stadt Stadtlohn und des mit der Bauüberwachung beauftragten Büros Björnsen Beratende Ingenieure GmbH haben dort über den Sachstand zum Baufortschritt berichtet. Im Baufeld und in der Berkelmühle haben die Teilnehmer einen Eindruck von den …

Infobox öffnet für Fragen zum Projekt

Die Infobox hinter dem ehemaligen Möbelhaus Steinbach an der Burgstraße war in den Wintermonaten geschlossen (siehe Blogbeitrag „Winterpause in der Infobox“  vom 14.11.2022). Da es wieder länger hell und auch wärmer ist, werden Projektverantwortliche die Infobox wieder öffnen und Interessierten die Baufortschritte und Hintergründe der Maßnahmen erläutern. Folgende Termine sind dafür vorgesehen: Donnerstag, 20. April …