Schaffung einer Sekundäraue am „Haus an der Berkel“

In der letzten Woche haben die Baumaßnahmen zur Schaffung einer Sekundäraue am Haus an der Berkel begonnen. Ähnlich wie bei der Gestaltung der Sekundärauen an der ehemaligen Pferdewiese an der Uferstraße (siehe Blogbeitrag “Fertigstellung des Maßnahmenraums in Höhe der Tennisplätze“ vom 20. April 2023) sollen sich in diesen Auenbereichen Pflanzen und Tiere entwickeln können, die …

Terminangebote in der Infobox

Ergänzend zu den im Blogbeitrag „Infobox öffnet für Fragen zum Projekt“ vom 30. März 2023 genannten Terminen werden Projektverantwortliche die Maßnahmen zur Umsetzung des Hochwasserschutzkonzeptes und der städtebaulichen Projekte am Mühlenplatz zu folgenden Öffnungszeiten in der Infobox erläutern: Donnerstag, 22. Juni 2023, 16:00 bis 18:00 Uhr Donnerstag, 20. Juli 2023, 16:00 bis 18:00 Uhr Donnerstag, …

Baufeldvorbereitungen am Fettpott

In den letzten Wochen haben verschiedene Firmen Arbeiten am und im Fettpott-Gebäude zur baulichen Ertüchtigung für den späteren Einbau der Schaltanlage vorgenommen (siehe Blogbeitrag „Schaltanlage für die Wehranlage wird im Fettpott-Gebäude untergebracht“ vom 1. März 2023). Es wurden bauliche Anpassungen am Gebäude vorgenommen und Erdarbeiten zur Baufeldvorbereitung für die Montage der Blitzschutz- und Erdungseinrichtung durchgeführt. …

Baufeldbesichtigung der Arbeitsgruppe „natürlich berkel“

In ihrer gestrigen Sitzung haben sich die Mitglieder der Arbeitsgruppe „natürlich berkel“ auf der Infobox an der Burgstraße getroffen. Projektverantwortliche der Stadt Stadtlohn und des mit der Bauüberwachung beauftragten Büros Björnsen Beratende Ingenieure GmbH haben dort über den Sachstand zum Baufortschritt berichtet. Im Baufeld und in der Berkelmühle haben die Teilnehmer einen Eindruck von den …

Infobox öffnet für Fragen zum Projekt

Die Infobox hinter dem ehemaligen Möbelhaus Steinbach an der Burgstraße war in den Wintermonaten geschlossen (siehe Blogbeitrag „Winterpause in der Infobox“  vom 14.11.2022). Da es wieder länger hell und auch wärmer ist, werden Projektverantwortliche die Infobox wieder öffnen und Interessierten die Baufortschritte und Hintergründe der Maßnahmen erläutern. Folgende Termine sind dafür vorgesehen: Donnerstag, 20. April …

Abschlussarbeiten zum Rückbau der Kleingartenanlage am Molkereiweg

Ende letzten Jahres wurde die Kleingartenanlage nördlich des Molkereiweges zurückgebaut (siehe Blogbeitrag „Rückbau der Kleingartenanlagen am Molkereiweg“ vom 17.08.2022). Der Rückbau der rund 3.400 Quadratmeter großen Kleingartenanlage ist eine vorbereitende Maßnahme für den Hochwasserschutz. Zum Schutz der tiefer liegenden Bebauung im Bereich Steinkamp/Mühlenstraße wird im östlichen Bereich der Fläche eine Hochwasserschutzeinrichtung errichtet (siehe unter „Projekte/Hochwasserschutz …

Verankerung für die neue Wehranlage eingebracht

Bereits im Oktober 2022 wurde die Verankerung der neuen Wehranlage in die Berkelsohle eingebracht. Durch den zukünftig anstehenden Wasserdruck bzw. die auf das Ingenieurbauwerk „Berkelwehranlage“ aus Stahlbeton einwirkenden Kräfte, muss diese sehr gut, oder anders ausgedrückt „massiv“, in den Untergrund verankert werden. Um diese Verankerung zu definieren wurde bereits in den Jahren 2019 und 2020 …

Stahlwasserbau für die neue Wehranlage beginnt im Sommer

Für die neu zu errichtende Wehranlage (siehe „Projekte/Das Berkelwehr“) ist der Stahlwasserbau an die Gesellschaft für Planung, Maschinen- und Mühlenbau Erhard Muhr mbH aus Brannenburg vergeben worden. Die Firma stellt sämtliche Stahlwasserbauteile – wie Wehrtafeln, die dazugehörigen Traversen, die Dammbalkensysteme und die Schwimmbalken für die Treibgutlenkung – her und liefert die elektrischen Stellmotoren zum Antrieb …

Schaltanlage für die Wehranlage wird im Fettpott-Gebäude untergebracht

Der Auftrag zum Bau der elektrischen Schaltanlage für die neu zu errichtende Wehranlage ist bereits im April 2022 an die Firma Olbring Systemtechnik GmbH aus Alstätte vergeben worden. So konnte auch der Auftrag für dieses Baulos an einen regionalen Bieter erteilt werden. Die Stadt hat das Fettpott-Gebäude von der SVS Versorgungsbetriebe GmbH erworben, um dann …