AG „natürlich berkel“ ging durchs Baufeld

Am letzten Mittwoch trafen sich die Mitglieder der Arbeitsgruppe „natürlich berkel“ mit Projektverantwortlichen auf dem Mühlenplatz. Von dort ging es über den Berkelpatt, die Hövel-Brücke, die Engelbert-Sundermann-Straße und die Brücke über die Wehranlage, um die Baufortschritte zu sehen und noch ausstehende Arbeiten in Augenschein zu nehmen. Dabei wurden verschiedene Knackpunkte erörtert und über Lösungsmöglichkeiten beraten. …

GPRW besuchte natürlich-berkel-Projekte

Bildquelle: GPRW Kürzlich besuchten Vertreterinnen und Vertreter der Grenzüberschreitenden Plattform für Regionale Wasserwirtschaft (GPRW) und Partnerorganisationen auf Einladung der Bezirksregierung Münster im Rahmen des jährlich stattfindenden GPRW-Grillfestes Stadtlohn. Auf der Webseite der GPRW sowie der Social-Media-Präsenz der EUREGIO wird darüber mit dem nachfolgenden Bericht (Textquelle: GPRW) informiert: Besucher aus den Landkreisen Steinfurt, Emsland und Grafschaft …

Viele Interessierte und viel Interessantes beim Tag der offenen Tür

Zahlreiche Interessierte und Vertreterinnen und Vertreter der zuständigen Genehmigungs- und Förderbehörden sowie aus der Politik sind der Einladung zur Feierstunde auf dem Mühlenplatz gefolgt (siehe Blogbeitrag „Tag der offenen Tür: Ein vielfältiges Programm am Mühlenplatz“ vom 11.06.2024).   Herr Bürgermeister Dittmann hat alle Ehrengäste und interessierten Besucherinnen und Besucher herzlich begrüßt. Mit einer Rede über …

Tag der offenen Tür: Ein vielfältiges Programm am Mühlenplatz

Wie am 20. März 2024 im Blogbeitrag „Tag der offenen Tür am Mühlenplatz“  angekündigt, folgt nachstehend der geplante Ablauf für den 16. Juni: Um 11 Uhr beginnt der Tag der offenen Tür mit Begrüßungsworten und Redebeiträgen von Bürgermeister Berthold Dittmann, Regierungspräsident Andreas Bothe und dem Minister für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen, Oliver …

Exkursion „Lebendige Gewässer“ führte auch nach Stadtlohn

Die Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW (NUA) hat Ende März eine Exkursion zum Thema „Lebendige Gewässer im Frühjahr – Berkel und Bocholter Aa“ angeboten. Gut 50 Teilnehmer sind der Einladung gefolgt und haben neben Stopps am Döringbach in Borken, an der Ramsdorfer Fischaufstiegsanlage und an der renaturierten Bocholter Aa das Städte- und Wasserbauprojekt „natürlich berkel“ in …

Tag der offenen Tür am Mühlenplatz

Die Arbeiten an den natürlich-berkel-Projekten in der Innenstadt werden in den nächsten Wochen größtenteils abgeschlossen sein. Auch im Außenbereich konnten einige Maßnahmen zum Hochwasser- und Naturschutz bereits fertiggestellt werden. Dieser Meilenstein soll mit einem Tag der offenen Tür am Sonntag, 16. Juni 2024, ab 11 Uhr am und um den Mühlenplatz gefeiert werden. Die Umgestaltung …

Infobox öffnet wieder

Wie im Blogbeitrag „Infobox macht Winterpause“ vom 16.11.2023 angekündigt, haben Interessierte ab März wieder die Möglichkeit, sich einmal im Monat in der Infobox an der Burgstraße hinter dem ehemaligen Möbelhaus Steinbach über die Projekte zu „natürlich berkel“ zu informieren. Projektverantwortliche stehen hierfür an folgenden Terminen im ersten Halbjahr 2024 zur Verfügung:

Arbeitsgruppe „natürlich berkel“ tagte

Die Mitglieder der Arbeitsgruppe „natürlich berkel“ trafen sich am letzten Mittwoch zu Beginn ihrer Sitzung auf dem Infocontainer, um sich einen Überblick über die Baustelle zu verschaffen. Beim anschließenden Gang durchs Baufeld und durch die Berkelmühle haben Vertreterinnen und Vertreter des Büros Björnsen Beratende Ingenieure GmbH sowie der Stadt Stadtlohn über den Fortschritt der Maßnahmen …

Arbeiter eingeladen zum Grillen mit dem Bürgermeister

Die Baufortschritte zur Umsetzung des Hochwasserschutzkonzeptes sind deutlich sichtbar. Als Anerkennung für den erfreulichen Zwischenstand hat die Stadt die Arbeiter, die zum Gelingen des Projektes beitragen, zu einem „Grillen mit dem Bürgermeister“ in einer Mittagspause an der Berkelmühle eingeladen. Viele Arbeiter der verschiedenen Firmen sind der Einladung gern gefolgt. Der Bürgermeister, Projektverantwortliche der Stadt und …

Großes Interesse bei Besichtigungen im Baufeld

Im Rahmen des Berkelfestivals haben die Projektverantwortlichen von „natürlich berkel“ am letzten Wochenende zu Baustellenführungen eingeladen, um einen Blick hinter die Kulissen des Großprojektes zu ermöglichen. Die drei angebotenen Termine waren mit insgesamt 75 Teilnehmenden ausgebucht. Die fußläufige Tour ging über die Uferstraße der Berkel entlang mit einem Stopp am Infocontainer. Dort haben die Interessierten …