Baufeldbesichtigung der Arbeitsgruppe „natürlich berkel“

In ihrer gestrigen Sitzung haben sich die Mitglieder der Arbeitsgruppe „natürlich berkel“ auf der Infobox an der Burgstraße getroffen. Projektverantwortliche der Stadt Stadtlohn und des mit der Bauüberwachung beauftragten Büros Björnsen Beratende Ingenieure GmbH haben dort über den Sachstand zum Baufortschritt berichtet. Im Baufeld und in der Berkelmühle haben die Teilnehmer einen Eindruck von den …

Freigabe der Harrier-Brücke verzögert sich

Der Brückenkörper der Harrier-Brücke ist wie im Blogbeitrag „Arbeiten an der Harrier-Brücke in vollem Gange“ vom 15.12.2022 beschrieben, fertiggestellt. Die Wiederherstellung der Straße konnte leider wegen hoher Wasserstände in der Berkel und niedriger winterlicher Temperaturen noch nicht erfolgen. Da die Arbeiten zum Einbringen der Wasserbausteine vor Fertigstellung der zukünftigen Straße durchgeführt werden müssen, die hohen …

Neuer Regenwasseranschluss für den Mühlenplatz

Am 3. April 2023 beginnt die Neuverlegung eines Regenwasseranschlusses zur Oberflächenentwässerung des neu zu errichtenden Mühlenplatzes an der Burgstraße. Für die anstehenden Arbeiten muss die Burgstraße halbseitig gesperrt werden. Die Maßnahmen sind mit dem zuständigen Straßenbaulastträger, Strassen.NRW, abgestimmt. Der Zeitpunkt der Durchführung ist bewusst in die Osterferien gelegt worden, um Beeinträchtigungen im Straßenverkehr so gering …

Sperrung für einen Baustein zur Hinterlandentwässerung

Die Entwässerung der Uferstraße erfolgte bisher über Zuläufe in die Berkel. Um die nun errichtete Hochwasserschutzlinie nicht zu durchbrechen, wird die spätere Uferpromenade teils über eine Versickerungsmulde und teils durch eine Sammelleitung für Oberflächenwasser entwässert. Die Sammelleitung wird im Bereich der Kreuzung An de Bleeke/Am Losbergpark an ein bestehendes verrohrtes Gewässer angeschlossen. Dies stellt einen …

Auftrag zur Wiederherstellung der Oberflächen an regionale Firma vergeben

Bildquelle: Björnsen Beratende Ingenieure GmbH In einem europaweiten Vergabeverfahren für die Ausführung der umfangreichen Arbeiten zur Wiederherstellung der Straßen, Wege und Plätze im Berkelumfeld ging die Firma BENNING GmbH & Co. KG aus Münster-Roxel als Mindestbietende hervor. Nach Auftragsvergabe hat inzwischen ein Bauanlaufgespräch stattgefunden, in dem die Projektbeteiligten Details zur Bauausführung, zum Bauzeitenplan und zu …

Stahlwasserbau für die neue Wehranlage beginnt im Sommer

Für die neu zu errichtende Wehranlage (siehe „Projekte/Das Berkelwehr“) ist der Stahlwasserbau an die Gesellschaft für Planung, Maschinen- und Mühlenbau Erhard Muhr mbH aus Brannenburg vergeben worden. Die Firma stellt sämtliche Stahlwasserbauteile – wie Wehrtafeln, die dazugehörigen Traversen, die Dammbalkensysteme und die Schwimmbalken für die Treibgutlenkung – her und liefert die elektrischen Stellmotoren zum Antrieb …

Baufeldvorbereitung für die Berkelvertiefung im Umfeld der Berkelinsel

Für die anstehende Vertiefung der Berkel an der Uferstraße im Bereich der Brücke am Hallenbad muss das Baufeld vorbereitet werden. Hierfür werden einige überhängende Bäume und Strauchwerk auf der Berkelinsel eingekürzt. Der Schnitt wird nur so weit vorgenommen, wie es für das gefahrlose Arbeiten mit Baugeräten (Baggern) erforderlich ist und auf ein Minimum begrenzt. Der …

Einzelne Bäume im Bereich der Uferstraße müssen gefällt werden

In Kürze werden im Bereich der Uferstraße die Oberflächen wiederhergestellt. Vorbereitend müssen dafür einzelne Bäume und Strauchwerk an der Straße Losberg bis zur Einmündung Sonnenallee entfernt werden.  Auch westlich der Losbergschule werden einzelne Bäume wegen der neuen Platzgestaltung und notwendiger Kanalarbeiten gefällt.  Nach den Erdarbeiten und Leitungsverlegungen werden die Oberflächen asphaltiert, gepflastert bzw. es wird …

Rodungsarbeiten am „Haus an der Berkel“

Vor gut einem Jahr wurde im Blogbeitrag mit der Überschrift „Baubeginn zum Hochwasserschutz startet mit Rodungen an der Uferstraße“ über erforderliche Rodungsarbeiten berichtet. Zwischen der Berkel und dem Garten am „Haus an der Berkel“ sind einige Gehölze damals noch stehen geblieben, müssen aber jetzt – wie geplant – entnommen werden. Neben kleineren, jüngeren Gehölzen werden auch …

Baumpflegearbeiten an der Uferstraße

An der Uferstraße in Höhe des Hülsta-Sportparks weisen einige Weiden Einmorschungen und Pilzbefall auf. Eine Begutachtung hat ergeben, dass die Weiden erhalten werden können, wenn die Äste bis zum Baumkopf entfernt werden. In Kürze werden diese Baumpflegearbeiten durchgeführt, die auch der Verkehrssicherungspflicht dienen.