loader image

natürlich berkel

Neues Video: Hochwasserschutz für Stadtlohn

Erlebe den Wandel

„natürlich berkel“ ist die Stadtlohner Marke für sämtliche Maßnahmen des Hochwasserschutzes und der Stadtplanung entlang der Berkel. Das größte Projekt in der Geschichte Stadtlohns mit einem Investitionsvolumen von mehr als 30 Mio. Euro verbindet den Schutz von Siedlungsbereichen vor Hochwasser mit Maßnahmen zur Verbesserung der ökologischen Verhältnisse an und in der Berkel sowie einer Öffnung der Innenstadt zur Berkel hin. Das schafft Sicherheit vor Hochwasser, gibt der Stadtentwicklung neue Impulse und erhöht die Aufenthaltsqualität für alle Stadtlohnerinnen und Stadtlohner sowie ihre Gäste.

Bund und Land NRW unterstützen die Stadt auf diesem Weg mit erheblichen Fördermitteln aus Fördertöpfen für den Hochwasserschutz, die Umsetzung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie und der Städtebauförderung.

Planung und Bau der über 30 Einzelprojekte sind voneinander abhängig und zu koordinieren. Dafür sorgen eine Projektgruppe der Stadtlohner Stadtverwaltung sowie mehrere Planungs- und Ingenieurbüros.

Die Webseite „natürlich berkel“ informiert über die einzelnen Projekte. Blogbeiträge bieten regelmäßig Infos zu Aktuellem und zu Hintergründen des Projekts. Reinschauen lohnt sich!

 

Neuigkeiten

Aktuelle Informationen finden Sie auch im BerkelBlog.
Berkel-Geschichte: Die alte Ölmühle an der Berkel

Berkel-Geschichte: Die alte Ölmühle an der Berkel

Berkel-Geschichte
1701 errichtete das Kloster Varlar nach einem Vermerk in einem alten Einkünfteverzeichnis den Neubau einer Ölmühle, von der bereits 1737...
Weiterlesen
Berkel-Geschichte: Mühlenräder drehen sich nicht mehr – Vom Schicksal der Berkelmühle

Berkel-Geschichte: Mühlenräder drehen sich nicht mehr – Vom Schicksal der Berkelmühle

Berkel-Geschichte
Unter den vielen Wassermühlen, die den Lauf der Berkel, der Dinkel, der Aa und der Schlinge in der Münsterländischen Bucht...
Weiterlesen
1 67 68 69