Neuer Regenwasseranschluss für den Mühlenplatz

Am 3. April 2023 beginnt die Neuverlegung eines Regenwasseranschlusses zur Oberflächenentwässerung des neu zu errichtenden Mühlenplatzes an der Burgstraße. Für die anstehenden Arbeiten muss die Burgstraße halbseitig gesperrt werden. Die Maßnahmen sind mit dem zuständigen Straßenbaulastträger, Strassen.NRW, abgestimmt. Der Zeitpunkt der Durchführung ist bewusst in die Osterferien gelegt worden, um Beeinträchtigungen im Straßenverkehr so gering …

Auftrag zur Wiederherstellung der Oberflächen an regionale Firma vergeben

Bildquelle: Björnsen Beratende Ingenieure GmbH In einem europaweiten Vergabeverfahren für die Ausführung der umfangreichen Arbeiten zur Wiederherstellung der Straßen, Wege und Plätze im Berkelumfeld ging die Firma BENNING GmbH & Co. KG aus Münster-Roxel als Mindestbietende hervor. Nach Auftragsvergabe hat inzwischen ein Bauanlaufgespräch stattgefunden, in dem die Projektbeteiligten Details zur Bauausführung, zum Bauzeitenplan und zu …

Wiederherstellung der Straßen, Wege und Plätze steht an

Bildquelle: Glück Landschaftsarchitektur GmbH: Mühlenplatz Mit den Baumaßnahmen zur Umsetzung des Hochwasserschutzes mussten auch Teile bestehender Straßen und Wege – insbesondere im Bereich der Uferstraße – für die Berkelverbreiterung zur Querschnittsvergrößerung der Berkel weichen. Im Rahmen der Wiederherstellung der Straßen und Plätze werden auch die sogenannten städtebaulichen Maßnahmen entlang der Berkel realisiert. Im Wesentlichen sind …

Einzelne Bäume im Bereich der Uferstraße müssen gefällt werden

In Kürze werden im Bereich der Uferstraße die Oberflächen wiederhergestellt. Vorbereitend müssen dafür einzelne Bäume und Strauchwerk an der Straße Losberg bis zur Einmündung Sonnenallee entfernt werden.  Auch westlich der Losbergschule werden einzelne Bäume wegen der neuen Platzgestaltung und notwendiger Kanalarbeiten gefällt.  Nach den Erdarbeiten und Leitungsverlegungen werden die Oberflächen asphaltiert, gepflastert bzw. es wird …

Winterpause in der Infobox

Wie im Blogbeitrag Aussichtsplattform und Infobox am Mühlenplatz vom 05.05.2022 berichtet, steht am Mühlenplatz hinter dem ehemaligen Möbelhaus Steinbach seit Mai dieses Jahres eine Infobox mit einer Aussichtsplattform bereit. Das Angebot, dass Projektverantwortliche an jedem zweiten Donnerstag zwischen 16 und 18 Uhr für Fragen zu Planung und Fortgang der Bauarbeiten in der Infobox bereit stehen, wird …

Zeitraffer zeigen Bautätigkeiten

Auf der Großbaustelle an der Berkel nehmen Kameras von verschiedenen Standorten aus Bilder auf, die teilweise in Zeitraffern zusammengeführt wurden (siehe Blogbeitrag Zeitrafferfilm entsteht vom 12.01.2022). Die Bautätigkeiten und der Baufortschritt sind dort eindrucksvoll zu erkennen. Weitere Zeitraffer werden folgen, sodass es sich lohnt, regelmäßig reinzuschauen. Die Videos sind zu sehen unter https://www.youtube.com/@stadtlohnnet

Arbeitsgruppe „natürlich berkel“ informiert sich im Baufeld

Die Mitglieder der Arbeitsgruppe „natürlich berkel“ sind zu Beginn ihrer Sitzung am 7. September 2022 von der Mühlenbrücke bis zum zukünftigen Entrée Losberg in Höhe der Losbergschule durchs Baufeld gegangen. Mitarbeiter des Bauamtes und der örtlichen Bauüberwachung haben vor Ort über den Sachstand der Bauarbeiten informiert. Auf dem Beitragsbild gehen die Mitglieder durch den Abschnitt …

Weitere historische Bausubstanzen im Baufeld

Bei den Erdarbeiten zum Rückbau der Wehranlage wurden in der letzten Woche am nördlichen und südlichen Ufer der Berkel Ziegelmauerwerk sowie diverse Holzkonstruktionen freigelegt, die augenscheinlich älteren Datums sind. Mehrere Archäologen arbeiten akribisch und mit Hochdruck an der Freilegung, Reinigung, Kategorisierung und Kartierung der Funde. Nach Auswertung kann gesagt werden, ob diese ärchäologisch wertvoll sind. …

„natürlich berkel“ in der Lokalzeit des WDR Fernsehen

Am Dienstag, 30.08.2022, hat der WDR in der Lokalzeit Münsterland einen Beitrag über das Großprojekt „natürlich berkel“ gesendet. Fachbereichsleiter Mathias Pennekamp und Projektleiter Gerd Große Frericks berichten darin über die Besonderheiten der Maßnahmen im Hinblick auf das Zusammenspiel von Hochwasserschutz, Ökologie und Stadtplanung. Zum Beitrag in der ARD-Mediathek geht es hier: Lokalzeit Münsterland: Fluss Berkel …